Plastik vermeiden
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
So Becher hat auch Landliebe, kann das sein?
Sind so ähnlich wie manche Partybecher- oder meinst du was anderes?
Sind so ähnlich wie manche Partybecher- oder meinst du was anderes?
- Hexe
- Beiträge: 27725
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
flixi » 13 Jan 2019, 15:56 hat geschrieben:So Becher hat auch Landliebe, kann das sein?
Sind so ähnlich wie manche Partybecher- oder meinst du was anderes?
ich habe noch nie landliebe-joghurt gekauft.

aber stimmt, die fühlen sich ähnlich an, wie "pappbecher" auf einer party.
ich werde mal google fragen, womit die innen beschichtet sind...

Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Von landliebe gabs früher so grießpudding in so Bechern. Is aber schon länger her, dass ich die gekauft habe. Sind extrem süß...
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Das hab ich gestern auch gelesen

Demnach wäre aber Glas mit Pfand besser als Einwegplastik?
So hab ich es verstanden.

An Einwegglas kommt man ja auch nicht immer vorbei, Gurken, Öl etc..
Das ist alles gar nicht so einfach, aber ich darf nicht zu viel auf einmal wollen.

- sotti
- Beiträge: 3345
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
Hexe, ich glaube, bei dem Joghurt, den Du verlinkt hast, kannst Du die Pappe abtrennen und getrennt im Altpapier entsorgen - das ist eigentlich Standard bei den meisten Bio-Joghurtanbietern, auch bei der EDEKA-Hausmarke etc. (meist eine Perforierung am Rand; so z.B. auch bei diesen Butterzubereitungen im Plastikbecher - das eigentliche Plastik ist vergleichsweise dünn).
Zwillingstagebuch: viewtopic.php?f=5&t=943&start=160
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Chaosköpfchen » 12 Jan 2019, 17:32 hat geschrieben:Beim Blick in den Kühlschrank fielen mir noch die Joghurtbecher auf, da brauch ich ne Lösung/Alternative.vielleicht doch selbst machen.
Joghurt selber machen ist echt einfach und recht zügig zu machen. Hab mal vor zig Jahren von einer Freundin einen Joghurtzubereiter geschenkt bekommen. Das funktioniert über Nacht, lohnt sich vor allem dann, wenn man regelmäßig Joghurt isst. *
@ Nemo
Hab die Tage auch mal getestet, Quark zuzubereiten. Magerquark gibt es aus Magermilch + Buttermilch. Nachteil ist, dass das um die 2 1/2 Tage braucht. Muss man seinen Bedarf ein bisschen vorplanen. Da ich aktuell selten Quark ess, ist das eher nichts für mich, im Gegensatz zum Joghurt. Geschmeckt hat er aber gut und gehalten hat er 4 Tage.
* Zum erst Mal testen braucht es auch keinen Joghurtzubereiter, sondern es reicht eine isolierte Kiste + Wärmeflasche. Dauerhaft ist die Zubereitung im Gerät allerdings entspannter und alltagskompatibler

-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Zum Testen wär das ne Idee mit der Kiste/Wärmflasche, damit nicht noch ein Gerät hier rum steht.
Da mach ich mich mal schlau, danke für den Tipp
Da mach ich mich mal schlau, danke für den Tipp

-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Viele multikocher haben heutzutage ein Joghurt-Programm oder man kann die Temperatur & Zeit manuell einstellen (10 Std. auf 40°). Falls jemand so ein Teil zuhause rumstehen hat. ;-)
- Hexe
- Beiträge: 27725
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
Sugargypsy » 13 Jan 2019, 23:24 hat geschrieben:Hab die Tage auch mal getestet, Quark zuzubereiten. Magerquark gibt es aus Magermilch + Buttermilch.
hast du dafür ein rezept bzw. eine anleitung?

angeregt durch diesen thread haben wir jetzt eine lösung für die plastikverpackungen der papiertaschentücher gefunden: für zuhause & büros gibt es diese boxen. ganz bewusst diese marke, weil die kartons - im gegensatz zu tempo u. a. - nicht noch zusätzlich eine verkaufsverpackung aus plastik haben.
herr hexe leidet derzeit an TMS und hat die tatüs in einem intensiven wochenendtest für gut befunden.

für unterwegs (jackentasche, handtasche, fotorucksack u. ä.) werden wir bei den in plastik verpackten "normalen" papiertatüs bleiben. stofftaschentücher sind für uns keine option und die tücher aus den boxen einzeln zu falten, um sie für unterwegs zu nutzen, geht mir dann doch etwas zu weit.
das ist zwar keine plastikfreie lösung, aber immerhin eine, die den anteil um über 90% reduziert.

Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Hexe » 14 Jan 2019, 11:08 hat geschrieben:hast du dafür ein rezept bzw. eine anleitung?![]()
Ich hab den Quark nach dieser Anleitung zubereitet. Den Schritt im Backofen hab ich ausgelassen, sondern die Schüssel auf meine Gasheizung gestellt, damit hat es auch gut funktioniert.
Meine Nichte hat das Rezept getestet, das geht erheblich schneller. Mir war der Quark aber zu säuerlich, aber das ist sicher Geschmackssache.
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Hexe- für die Rucksäcke und so kleine Stoffetuis für Papiertatüs aus den Kartons?
- Doremi
- Beiträge: 9097
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
Ich stand am Wochenende auch vorm Papiertaschentuchregal und habe mit mir gerungen. Aber Boxen sind für unterwegs sehr unpraktisch und das Umsortieren in andere Behältnisse finde ich auch eher doof.
Ich machs wie Hexe. Zuhause Box, für unterwegs die "normalen" aus dem Plastiktütchen.
Habe jetzt bereits zweimal beim Ecenter Fleisch an der Theke geholt und den eigenen Behälter mitgebracht. Total unkompliziert.
Dachte heute wieder, bei meinem Einkauf hätten andere jetzt mindestens drei, eher vier Plastikverpackungen oder -tütchen genutzt, ich kam ohne aus, das freut mich total, vorallem weils wirklich recht unkompliziert für mich ist.
Ich machs wie Hexe. Zuhause Box, für unterwegs die "normalen" aus dem Plastiktütchen.
Habe jetzt bereits zweimal beim Ecenter Fleisch an der Theke geholt und den eigenen Behälter mitgebracht. Total unkompliziert.
Dachte heute wieder, bei meinem Einkauf hätten andere jetzt mindestens drei, eher vier Plastikverpackungen oder -tütchen genutzt, ich kam ohne aus, das freut mich total, vorallem weils wirklich recht unkompliziert für mich ist.


- grinserl
- Beiträge: 8556
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
ja manchmal denk ich ich merke ,daß ich auf dem land wohne, als wir vor gut 2 jahren hierher gezogen sind, kam ich aus dem staunen nicht mehr raus..wir haben hier 2 metzger mit mittagstisch, der gerne genutzt wird von vielen leuten...und da stand dann direkt , bitte bringen sie eigene töpfe mit, man geht also hin, gibt seinen topf bzw topf und schüssel, je nachdem was es gibt, an der theke ab..bei den einen gehen die mitsamt der töpfe/schüsseln in die großküche (da ist auch eine gaststätte und hotel mit dabei), man wartet und bekommt das essen in seinem eigenen topf dann wieder, beim anderen wird das hinter der theke reingefüllt..in ingolstadt wäre sowas undenkbar
- Hexe
- Beiträge: 27725
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
Doremi » 14 Jan 2019, 17:50 hat geschrieben:Habe jetzt bereits zweimal beim Ecenter Fleisch an der Theke geholt und den eigenen Behälter mitgebracht. Total unkompliziert.
bei unserem edeka geht das leider nicht.

allerdings soll in diesem jahr ein neuer / größerer markt gebaut werden und der alte (der wirklich aus allen nähten platzt) schließen. ich habe die hoffnung, dass es dann evtl möglich ist.... ausserdem hoffe ich, dass es dann endlich auch geflügelfleisch an der theke gibt und nicht nur abgepackt.
ich habe nochmal über den quark nachgedacht:
da ich inzwischen nur noch frische heumilch kaufe, wird mir natürlich eher mal milch sauer, als früher bei der h-milch. nun überlege ich, ob man diese sauer gewordene milch noch zur quarkherstellung nutzen könnte? eigentlich sollte das doch gehen, oder?
*fragend zu sugar guck*

bzgl verpackungsmüll bin ich eher zwiegespalten...
für 500g quark bräuchte ich 2 liter milch. das heisst, ich würde 1 plastikquarkbecher gegen 2 tetrapacks "eintauschen".
ob das wirklich sinn macht, wage ich zu bezweifeln.


Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
Bei uns auch nicht.Hexe » 16 Jan 2019, 07:42 hat geschrieben:bei unserem edeka geht das leider nicht.![]()
Die geronnene Milch ist dann Dickmilch, das müsste auch für die Quarkherstellung geeignet sein, hab ich aber noch nie gemacht. Ich hab schon Sauermilchkäse daraus gemacht - ist aber schon laaaang her, irgendwann mal in den 1980ern, während der grünen Öko-Vollwertwelle damals ... Dazu wurde die saure Milch im Wasserbad erhitzt, dann trennt sich die Molke komplett von der Dickmilch, in einem Tuch abseihen und eindicken lassen. Dann kam ein Schuss Sahne dazu, Salz, Pfeffer und andere Gewürze/Kräuter oder gewürfelte Tomaten, an die kann ich mich noch erinnern. Hat gut geschmeckt.Hexe » 16 Jan 2019, 07:42 hat geschrieben:ich habe nochmal über den quark nachgedacht:
da ich inzwischen nur noch frische heumilch kaufe, wird mir natürlich eher mal milch sauer, als früher bei der h-milch. nun überlege ich, ob man diese sauer gewordene milch noch zur quarkherstellung nutzen könnte? eigentlich sollte das doch gehen, oder?
*fragend zu sugar guck*
Also die Ausbeute ist schon etwas wenig, wenn man die Menge Milch sieht, die man dafür braucht, aber falls Du Molke zum Trinken magst, sie enthält die Hälfte aller Milchinhaltsstoffe wie Vitamine und Proteine. Molke ist durch diese Abtrennung des Fetts nahezu fettfrei und dadurch kalorienarm. Geschmacklich ist das jetzt nicht so mein Fall, jedenfalls nicht in größeren Mengen, aber wenn man es mag, eine gute Verwertung.Hexe » 16 Jan 2019, 07:42 hat geschrieben:bzgl verpackungsmüll bin ich eher zwiegespalten...
für 500g quark bräuchte ich 2 liter milch. das heisst, ich würde 1 plastikquarkbecher gegen 2 tetrapacks "eintauschen".
ob das wirklich sinn macht, wage ich zu bezweifeln.
Was die Tetrapacks betrifft: Ich bekomm hier die Milch in Pfandflaschen, das ist daher jetzt nicht so das Problem.
- nemo90
- Beiträge: 5241
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
Sugargypsy » 16 Jan 2019, 11:20 hat geschrieben:Was die Tetrapacks betrifft: Ich bekomm hier die Milch in Pfandflaschen, das ist daher jetzt nicht so das Problem.
Bei uns ist das Problem mit den Pfandflaschen, dass es die im Supermarkt meistens nur vom Berchtesgadener Land gibt...
das finde ich hier in Norddeutschland dann irgendwie noch blöder wie Tetrapack und kaufe lieber die Tetrapack-verpackte, regionale Biomilch

-
- Gender:
-
- Gender:
Re: Plastik vermeiden
nemo90 » 16 Jan 2019, 11:39 hat geschrieben:Bei uns ist das Problem mit den Pfandflaschen, dass es die im Supermarkt meistens nur vom Berchtesgadener Land gibt...
das finde ich hier in Norddeutschland dann irgendwie noch blöder wie Tetrapack und kaufe lieber die Tetrapack-verpackte, regionale Biomilch
Ich bekomm im Bio-Supermarkt auch regionale Milch aus der Umgebung

- nemo90
- Beiträge: 5241
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
Die Yvi » 16 Jan 2019, 11:47 hat geschrieben:Aber bei Alnatura usw kriegst du auch Glasflaschen von regionalen Händlern.
Ich schau da nochmal rein, aber ich bin mir recht sicher, dass die nur Hamfelder Hof im Karton, Alnatura-Eigenmarke im Karton und Berchdesgadner Land in Karton und Flasche hatten.
- Bärin
- Beiträge: 27340
- Gender:
- Status:
Offline
Re: Plastik vermeiden
nemo90 » 16 Jan 2019, 13:03 hat geschrieben:Ich schau da nochmal rein, aber ich bin mir recht sicher, dass die nur Hamfelder Hof im Karton, Alnatura-Eigenmarke im Karton und Berchdesgadner Land in Karton und Flasche hatten.
Schau mal, wo die abgefüllt werden. Mein Bruder liefert auch an eine Firma Milch, die ich immer nach Bayern gesetzt hätte, aber das Milchwerk ist in der Nähe von Marburg, also regional.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder