Plastik vermeiden

Das Forensofa für Small-Talk und entspanntes Geplauder
Benutzeravatar
Bärin
Beiträge: 27340
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Bärin » 12 Jan 2019, 13:56

Hexe » 12 Jan 2019, 13:53 hat geschrieben:mir selbst ist nicht ganz klar, warum es ein problem sein sollte, eine leere dose in der selben tasche nach hause zu transportieren, in der man sie gefüllt (und damit schwerer) ins büro getragen hat. :nixweissli:
herr hexe benutzt auch seit ca. 20 jahren die selbe tupperdose. die wirkt inzwischen zwar etwas altmodisch, ist aber ansonsten noch wie neu.

Den Gedanken hatte ich vorhin auch. Der Platz ist doch auf dem Hin- und Rückweg der gleiche in der Tasche.

Ich fand das Wort "Dubbels" so süß und musste es erstmal googlen. Es ist wirklich ein Dialektausdruck. :kichern:
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 12 Jan 2019, 14:41

Wir schwören da auch auf Tupper. Klar, ist Plastik, hält aber eeeeeeewig.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 12 Jan 2019, 16:03

Hexe » 12 Jan 2019, 13:53 hat geschrieben:wie ist das bei diesen bienenwachstüchern mit der reinigung? wie säubert man die und wie oft muss man nachwachsen? hat da jemand von euch erfahrungen?


Die Tücher soll man nicht für Fleisch und Fisch verwenden, weil man sie lediglich mit kaltem Wasser abspült. Das geht aber erstaunlich gut. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Tücher wirklich was aufnehmen. Das Wachs ist ja selber wohl auch antibakteriell (glaub).
Ich habe die Tücher bislang nur für Obst-/Gemüseanschnitte, Rührkuchen und zum Abdecken von Schüsseln verwendet. An Feuchteres habe ich mich noch nicht rangewagt. Da weiß ich das mit der Reinigung noch nichts. Bin ja auch noch Anfängerin :zwinker:

Von nachwachsen weiß ich nichts. Ich habe ja jetzt erst welche geschenkt bekommen. Aber die Freundin, die sie mir geschenkt hat, sagte, dass es "alle Jubeljahre" reiche, sie zwischen Backpapier zu legen und zu bügeln. Dann verteilt sich das Wachs wohl wieder schön. "Alle Jubeljahre" ist allerdings natürlich ein dehnbarer Begriff. Ich hatte nicht nachgefragt, was das heißt. Momentan denke ich aber, dass ich noch längere Zeit vom Bügeln entfernt bin :kichern:
Benutzeravatar
Doremi
Beiträge: 9097
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Doremi » 12 Jan 2019, 16:08

Hexe hat geschrieben:wie ist das bei diesen bienenwachstüchern mit der reinigung? wie säubert man die und wie oft muss man nachwachsen? hat da jemand von euch erfahrungen?

Ich habe ja zwei Stück zu Weihnachten bekommn und seither in Gebrauch. Also als Vespertüte würde ich sie nicht verweenden. Die Lebensmittel, die ich bisher darin eingepackt habe haben hinterherr schon nach Bienenwachs gerochen. Nicht schlimm, weil ich sie ja noch weiterverarbeitet bzw nochmal kurz abgewaschen habe, aber mein Vesper, das ich dann direkt essen würde? Eher nicht.

Man kann die Tücher mehrfach verwenden und soll sie nach Gebrauch unter lauwarmem Wasser abwaschen. Wenn man Schimmel drunter entstanden ist, sind sie natürlich nicht mehr zu benutzen.

Mein neues Brot"papier" ist dieses hier https://atalanda.com/bochum/products/snackngo-tiles-green-ce19c0-4c4425?gclid=EAIaIQobChMIz4GLjcLo3wIVQ9OyCh0FigSTEAQYAyABEgKCyfD_BwE
Habs aber noch nicht benutzt, denke aber, dass es ganz gut sein wird.

Ich kenne die Problematik aber schon auch...Ich richte mir mein Vesper in der Box, und gehe auf dem Heimweg noch kurz in den Aldi und dann wäre es toll, es wäre im Rucksack noch mehr Platz. Oder ich muss von der Schule mehr heimtransportieren als hin. Kein unüberwindbares Problem, aber in diesen Fällen wäre etwas faltbares besserr (gewesen)

edit: flixi hat zeitgleich geantwortet...
:blume: Sei wild und frech und wunderbar :blume:
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 12 Jan 2019, 16:34

Es fiel grad zusammen, dass ich einen alten Kuli leer hatte und der Große seinen zu kurz gewordenen Bleistift wegwerfen wollte
ABA1B9A0-C569-4EBE-AB47-AFD144C90822.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 12 Jan 2019, 17:32

Doremi :grinszahn:
Lustig, dieses Brot“papier“ hab ich für Männe grade bestellt. Bin gespannt, ob es für sein Brötchen in der Lunchbox tauglich ist.
Und für mich hab ich diverse Stoffbeutel geordert, für den Einkauf, Brot etc.
Beim Blick in den Kühlschrank fielen mir noch die Joghurtbecher auf, da brauch ich ne Lösung/Alternative. :kopfkratz: vielleicht doch selbst machen.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 12 Jan 2019, 18:12

Joghurt gibt’s im Pfandglas.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 12 Jan 2019, 18:19

flixi » 12 Jan 2019, 18:12 hat geschrieben:Joghurt gibt’s im Pfandglas.


Weiß ich, aber auch Naturjoghurt?
Meist ist in denen im Glas dann wieder Zeug drin, was ich nicht drin haben will, vor allem Zucker und Aroma.
Ich guck mich mal um im Supermarkt :doppeldaumen:
Benutzeravatar
grinserl
Beiträge: 8556
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon grinserl » 12 Jan 2019, 18:33

ehrmann und landliebe haben auch naturjoghurt, ebenso alnatura und ich glaube auch netto und aldi , aber da weiß ich nicht ob natur-oder fruchtjoghurt
:hywinken: LG Martina
Image
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 12 Jan 2019, 19:08

da gibt’s auch Natur. Diverse Marken. Voll- und Halbfett.
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 12 Jan 2019, 20:52

Prima, dann werd ich das gleich mal nächste Woche austesten. Ich hab da nie drauf geachtet, kauf halt immer denselben.
Danke euch :doppeldaumen:
Benutzeravatar
nemo90
Beiträge: 5241
Gender: None specified
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon nemo90 » 13 Jan 2019, 12:31

flixi » 12 Jan 2019, 18:12 hat geschrieben:Joghurt gibt’s im Pfandglas.

(Mager-)Quark auch?
Habe ich nämlich noch nirgendwo gesehen, vielleicht bin ich einfach nur blind, hätte ich aber gern :grinszahn:
Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 13 Jan 2019, 12:55

Das werde ich auch überprüfen morgen :grinszahn:
Wäre zu schön.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 13 Jan 2019, 13:07

Bewusst hab ich Quark noch nicht im Glas gesehen...
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 13 Jan 2019, 14:12

Chaosköpfchen
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Chaosköpfchen » 13 Jan 2019, 14:15

Super Yvi danke schön :klatsch:
Gibt's dann im Bio Laden?
Die Yvi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Die Yvi » 13 Jan 2019, 14:16

Müsste. Demeter ist ja kein kleiner Hersteller.

Ich bestellt den halt bei Lehmanns, wenn ich denn alle Jubeljahres mal einen brauche.
flixi
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flixi » 13 Jan 2019, 14:21

Schonmal gut. Aber das ist Quarkzubereitung. Da ist Joghurt mit drin.
Muss mal nach reinem Quark oder Topfen suchen...
flopo83
Gender: None specified

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon flopo83 » 13 Jan 2019, 14:51

Im Bioladen hab aich auch schon Quark im Pappbecher gesehen - nicht so gut wie der im Glas, aber besser als Plastik.
Benutzeravatar
Hexe
Beiträge: 27725
Gender: Female
Status:
Offline

Re: Plastik vermeiden

Beitragvon Hexe » 13 Jan 2019, 15:00

flixi » 12 Jan 2019, 18:12 hat geschrieben:Joghurt gibt’s im Pfandglas.


ich habe gerade darüber nachgegrübelt, ob das höhere tansportgewicht und die aufwendige reinigung den umweltvorteil des glases wieder zur nichte macht. :nixweissli:
bzgl. joghurt habe ich darüber nichts sinnvolles im www gefunden, aber eine interessante grafik des NABU, bzgl. getränkeverpackungen.
wenn man diese einschätzung auf joghurt oder andere milchprodukte anwendet, wäre wohl mehrwegplastik auch dort am umweltfreundlichsten.
hat jemand von euch das schonmal bei milchprodukten gesehen?

ich kaufe inzwischen fast ausschliesslich diesen naturjoghurt. das bechermaterial fühlt sich aussen wie pappe / kräftiges papier an, innen irgendwie "beschichtet". details dazu konnte ich leider bisher nicht in erfahrung bringen.
Image
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben,
einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.

Zurück zu „Quasselecke“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder